Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Begriffserklärung Drehbuchentwicklung

Der Begriff «Skriptentwicklung» in der Filmproduktion

Das Drehbuch oder Skript, oft als das «Blaupause» eines Films bezeichnet, ist das Fundament, auf dem die gesamte Produktion aufgebaut wird. Es ist der Ort, an dem Charaktere geboren werden, Handlungsstränge entwickelt werden und der Ton für die gesamte Erzählung gesetzt wird. Aber wie wird ein Drehbuch oder Skript, das nicht nur interessant, sondern auch filmreif ist entwickelt? Dieser Blogeintrag wird die Kunst und Wissenschaft der Drehbuchentwicklung respektive Skriptentwicklung erkunden.

Kunst Drehbuchentwicklung: tiefer Einblick ins Herzstück filmischer Erzählung

Die Kunst der Drehbuchentwicklung ist ein wesentlicher und oft unterschätzter Aspekt der Filmproduktion. Sie bildet das Herzstück filmischer Erzählung und legt das Fundament für alles, was auf der Leinwand zu sehen ist. Hier ist ein tiefer Einblick in diesen komplexen und kreativen Prozess:

Idee und Konzept: Alles beginnt mit einer Idee oder einem Konzept. Dies kann von einer wahren Begebenheit, einem Buch, einer Kurzgeschichte, einer persönlichen Erfahrung oder sogar einer reinen Einbildung stammen. Das Konzept muss dann in eine filmisch umsetzbare Idee umgewandelt werden.

Forschung und Entwicklung: Für historische, wissenschaftliche oder spezifische Themen ist gründliche Forschung erforderlich, um Authentizität zu gewährleisten. In dieser Phase werden Charaktere, Einstellungen und der allgemeine Ton des Drehbuchs entwickelt.

Erstellung eines Treatments: Ein Treatment ist eine erzählerische Zusammenfassung der Geschichte, die die Hauptplotpunkte und Charaktere skizziert. Es dient als Blaupause für das Drehbuch.

Strukturierung der Handlung: Eine starke Struktur ist entscheidend für ein wirksames Drehbuch. Hier wird die Geschichte oft in drei Akte unterteilt: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Charakterentwicklung: Charaktere sind das Herzstück jeder Geschichte. Ihre Entwicklung umfasst die Erstellung ihrer Hintergrundgeschichten, Persönlichkeiten, Ziele, Konflikte und Entwicklungsbögen.

Dialoge: Gute Dialoge verleihen Charakteren Leben und fördern die Handlung. Sie müssen authentisch und bedeutsam sein, um die Zuschauer zu fesseln.

Überarbeitungen und Feedback: Drehbuchentwicklung beinhaltet zahlreiche Überarbeitungen. Feedback von Vertrauenspersonen, Kollegen oder professionellen Beratern ist entscheidend, um Schwächen zu identifizieren und zu verbessern.

Formatierung: Ein professionell formatiertes Drehbuch ist entscheidend für die Präsentation. Dies umfasst spezifische Margen, Schriftarten und Stilelemente, die in der Filmindustrie standardisiert sind.

Pitching und Verkauf: Sobald das Drehbuch fertiggestellt ist, beginnt der Prozess des Pitchings bei Produzenten oder Studios, um es zu verkaufen. Ein überzeugender Pitch fasst die Geschichte zusammen und zeigt ihr Potenzial auf.

Anpassungen für die Produktion: Selbst nachdem ein Drehbuch angenommen wurde, können während der Vorproduktion und des Drehs Anpassungen erforderlich sein, um praktische, schauspielerische oder regiebezogene Anforderungen zu erfüllen.

Die Drehbuchentwicklung ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Sie erfordert Kreativität, technisches Know-how, Geduld und oft auch Kompromisse. Ein gutes Drehbuch ist die Grundlage für einen erfolgreichen Film, da es die Richtung und den Ton des gesamten Projekts bestimmt.

Ideenfindung und Konzeption als wichiger Anfang

Jedes Drehbuch beginnt mit einer Idee. Diese Idee kann von überall her kommen: persönliche Erfahrungen, Nachrichten, Bücher, andere Filme oder sogar Träume. Der Schlüssel liegt darin, eine Idee zu finden, die sowohl originell als auch erzählenswert ist. Fragen Sie sich: "Warum möchte ich diese Geschichte erzählen?" und "Was wird das Publikum daraus mitnehmen?"

Detailierte Nachforschung und Recherche

Sobald Sie eine solide Idee haben, ist es Zeit, zu forschen. Wenn Ihr Drehbuch in einer bestimmten Zeit oder an einem bestimmten Ort spielt, stellen Sie sicher, dass Sie alle Nuancen und Details dieser Epoche oder Region verstehen. Die Glaubwürdigkeit Ihrer Geschichte hängt oft von der Genauigkeit Ihrer Darstellung ab.

Charakterentwicklung haucht den Film leben ein

Charaktere sind das Herzstück jeder Geschichte. Sie müssen dreidimensional und überzeugend sein. Jeder Charakter, ob Haupt- oder Nebenrolle, sollte seine eigene Hintergrundgeschichte, Motivationen, Stärken und Schwächen haben. Die Beziehungen zwischen den Charakteren und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

Strukturierung der Handlung für den Spannungsbogen

Die meisten Drehbücher folgen einer Drei-Akt-Struktur: Einleitung, Konflikt und Auflösung. Dies bietet ein bewährtes und effektives Modell für den Aufbau von Spannung und die Entwicklung der Handlung. Es gibt jedoch auch andere Strukturansätze, wie z. B. den nicht-linearen Erzählstil. Unabhängig von der gewählten Methode muss sichergestellt werden, dass die Geschichte einen klaren Bogen hat und das Publikum engagiert bleibt.

Dialoge als Würze des Films

Ein guter Dialog kann einen Film zum Leben erwecken. Dialoge sollten nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch den Charakteren Tiefe verleihen und die Handlung vorantreiben. Gute Dialoge klingen natürlich und authentisch.

Überarbeitung und Feedback

Das erste Drehbuch, das Sie schreiben, wird selten das letzte sein. Drehbuchschreiben ist ein iterativer Prozess. Es ist wichtig, Feedback von Kollegen, Freunden oder professionellen Drehbuchlektoren einzuholen und das Drehbuch entsprechend zu überarbeiten.

Schlussfolgerung zur Drehbuchentwicklung

Die Drehbuchentwicklung ist eine intensive und oft herausfordernde Reise. Es erfordert Geduld, Hingabe und vor allem Leidenschaft. Aber wenn man es richtig macht, wird das Endprodukt – der Film – nicht nur unterhalten, sondern auch berühren, inspirieren und vielleicht sogar die Welt verändern. Wenn Sie also eine Geschichte zu erzählen haben, nehmen Sie dieses leere Blatt Papier (oder den leeren Bildschirm) und beginnen Sie zu schreiben. Ihre Geschichte wartet darauf, erzählt zu werden.

Haben Sie Fragen zur Drehbuchentwicklung oder zur Begriffserklärung, so wenden Sie sich direkt an unseren Videografen, Dan Riesen unter riesen(at)aloco(.)ch oder per WhatsApp oder Telefon unter 079 222 78 45.

Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Zurück

Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars

Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.

LinkedIn | Kontaktanfrage | 079 222 78 45

Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:

Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035