Dokumentarfilm & Spielfilme auf VoD streamen
Bei den freien von der Schweizer Filmförderung unterstützten Filmproduktionen steht der Spielfilm etwas im Schatten des Dokumentarfilmes, welcher international ein ausgezeichnetes Renommee geniesst. Der Grösse des Landes zu trotz kann die Schweiz aber eine beachtliche Auswahl an guten Filmen vorweisen.
Berner Dokumentarfilm
Warum wir Dokumentarfilme schauen und streamen sollte? Dokumentarfilme reflektieren relevante Themen der Geschallschaft in der wir leben oder zeigen andere Kulturen, Bräuche oder Gesellschaftsschichten zu welchen wir keinen Zugang haben. Auch nehmen Autorenfilme Stellung zu einer Problematik und lösen so eine Disskusion und eine Selbstreflektion aus.
Langweilig, da schaue ich lieber einen Spielfilm! OK es gibt Dokus, welche Ausdauer verlangen und oft fordernd sind. Wer sich auf das Thema und den Film einlässt, dem wird viel zurück gegeben. Zudem ist die Grenze zwischen Featurefilm und Dokfilm nicht mehr so schaft. Der beobachtende Dokumentarfilm, bei dem versucht wird, mit der Kamera das Geschehen einzufangen, ohne einzugreifen ist lange nicht die einzige Art, Dokumentarfilme zu produzieren.
Mit dem Aufkommen von Social Media und der narzisstischer Selfie Kultur werden Dokumentarfime auch als Sebstdarstellungsplattform genutzt oder weniger kritisch gesagt, zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben oder den eigenen Problemen in der Öffentlichkeit.
Wer sich auf den Dokumentarfilm einlässt, gewinnt an Erkenntnis und begibt sich auf ein Abenteuer. Film ab!
Aktuellen Dokumentarfilme und Spielfilme aus Bern im Kino. Die Spielzeiten entnehmen Sie der Website von Cineman, von Search oder von Movies.
Vom Juristen zum Gewürzhändler
Ein Schweizer erliegt dem Zauber Sansibars.
Dokumentarfilm zum Thema Gewürzhandel, Fairtraid und Biologischer Gewürzanbau
Regie: Verena Endtner | Filmproduzent: Dan Riesen | Filmverleih: ALOCO GmbH
Offizielle Website mit VoD, Trailer, Plakaten, Flyers: www.dok-jurist-gewürz.ch.
Von der Rolle; Dokumentarfilm von Verena Endtner
Wer hat die Hosen an und wer wäscht sie?
Dokumentarfilm über die in der Schweiz herrschenden Rollenbilder von Mann und Frau
Regie: Verena Endtner | Filmproduzent: Dan Riesen | Filmverleih: ALOCO GmbH
Offizielle Website mit VoD, Trailer, Plakaten, Flyers, Hintergrundinfos und Unterlagen für Schulvorstellungen: www.von-der-rolle.ch.
Die Frau mit den Bluthunden; Dokumentarfilm von Verena Endtner
Mit Bluthunden Wilderer aufspüren: Das ist der Auftrag aus dem Kongo an die Mantrailing Ausbildnerin Marlene Zähner.
Dokumentarfilm über eine mutige Frau auf der Mission den Virunga Nationalpark zu retten.
Regie: Verena Endtner | Filmproduzent: Dan Riesen | Filmverleih: ALOCO GmbH
Offizielle Website mit Trailer, VoD, Plakate, Flyers, Links zu den involvierten Organisationen, Hintergrundinformationen und Unterlagen für Schulvorstellungen: www.dok-frau-bluthunde.ch.
Glückspilze; Dokumentarfilm von Verena Endtner
Von der Strasse in die Manege; ein märchenhaftes Spektakel.
Dokumentarfilm eines russischen Kinderzirkus von St. Petersburg, welcher für Strassenkinder einen Ausstieg aus dem Elend bietet.
Regie: Verena Endtner | Filmproduzent: Dan Riesen | Filmverleih: ALOCO GmbH
Offizielle Website mit Trailer, VoD, Plakate, Flyers, Hintergrundinformationen und Unterlagen für Schulvorstellungen: www.glueckspilze-film.ch.
Dokumentarfilmproduktion
Der Dokumentarfilm ist die Kategorie von Videoproduktionen, welche sich vornimmt, die Realität filmisch abzubilden resp. zu dokumentieren. Da aber schon die Wahl des Kameraausschnittes und dann später in der Postproduktion auch die Wahl respektive der Zusammenschnitt des Films sichtlich subjektiv geschieht, kann nicht mehr die rede von einem objektiven Filmporträit sein.
Von rein beobachtenden Filmen bis hin zu (nach)gestellten Szenen ist in diesem Jargon alles möglich. Oft werden heute gar Hollywoodproduktionen in Dokumentarfilmstil gedreht, so dass bei den Zuschauenden der Eindruck entsteht, als ob es sich um ein Dokumentarfilm handelt, obschon alles gestellt ist.
Berner Spielfilm
Der Berner Spielfilm zeichnet sich dadurch aus, dass er oft fiktionale Geschichten um wahre Ereignisse erfindet. So entsteht ein spannender Film, bei dem das Publikum mit den Plott schon vertraut ist. Für die Vermarktung ist dieses Vorgehen von Vorteil, weil damit meist ein breites Publikum erreicht werden kann. Beispiele sind Grounding, die Geschichte des Ende der Swissair oder der Läufer, welchem als Vorlage der spektakuläre Mordprozess von Kehrsatz gedient hat.