Social Media Video und Storytelling mit Viralspots und viralen Clips
Im Marketing wird mit Einbezug der Sozialen Medien die Videoproduktion immer wichtiger. Die Leute auf den Plattformen lieben die lustigen Videos, welche auch oft geteilt werden. Auf diesem Hintergrund ist auch der Beruf des Videografen entstanden, welcher Video Content produziert. Wir haben Profis für solche Jobs, welche sich vol engagieren und die Bildsprache der neuen Medien ausgezeichnet kennen.
Welche Marketing Verantwortliche Person träumt nicht von einem auf YouTube oder Facebook millionen Mal angesehenen und geteilten Video? Doch warum wird ein Webmovie zum Erfolg und warum teilen die Leute Katzenvideos wie verrückt? Passt ein solches Video überhaupt zu meinem Unternehmen?
Was muss bei der Filmproduktion beachtet werden um von den Benutzern geteilt zu werden? Was sind die Geheimnisse des Storytellings und der Content Production? Die Antwort ist einfach: Ein professionell produziertes, emotionales Video oder ein Viralspot zielgruppengenau produziert in Kombination mit VSEO (Video Search Engine Optimization) d.h. Video Suchmaschinenoptimierung für den jeweiligen Kanal.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mit Ihren Videos durchstarten wollen.
Unser Videograf steht für Sie bereit: 079 222 78 45 oder per E-Mail.
Webvideos mit grosser Reichweite für YouTube SEO optimiert
Was meint viral gehen, was ist ein virales Video?
Wenn etwas viral geht, dann verbreites es sich wie ein hochansteckendes Virus. In der Zeit nach Corona wissen wohl alle, was das heisst. Geht also ein Video viral, so spricht sich schnell herum, das ein lustiges, schockierendes oder sonstwie sehenswertes Video auf dem Internet aufgetaucht ist. Was früher im Flurgespräch oder in der Pause erzählt wurde, wird heute via WhatsApp oder Messanger, mit E-Mail oder im Prozess des Internet Sharings populär. Setzt der Mulitplikationseffekt oder Schneeballeffekt ein, kann ein Video sehr schnell einige Millionen Views haben.
Erfolgsrezept für virale Webmovies
Es gibt allgemein gültige Richtlinien aber kein patentes Erfolgsrezept für die Produktion von erfolgreichen Webvideos, da nur massgeschneiderte Videos erfolg haben. Umso mehr braucht es Erfahrung, Branchenkenntnisse und ein Flair fürs Storytelling. Auch gibt es Handlungsanweisungen, an die die Marketing Verantwortlichen sich halten sollten, um Erfolg zu haben.
Wie bei jeder Filmproduktion steht die Geschichte im Mittelpunkt. Emotional, spannend, dramaturgisch gekonnt aufgebaut, mit Firguren, welche identifikationstiftend sind und mit welchen sich das Publikum identifizieren kann.
Denken Sie daran, dass ein Film in der Länge eines Spielfilmes nie Erfolg im Internet haben kann. Alles was über 2 Minuten lang ist, wird meist abgebrochen. Stellen Sie sich auf ein kurzes Drehbuch ein, welches schon mit der ersten Einstellung den Besucher packt.
Jedes Moive braucht gute Schauspieler oder identische Charaktere, welche die Geschichte glaubhaft erzählen.
Wie bei allen Werbemassnahmen, ist es bei der Produktion eines Viralclips wichtig, die Zielgruppe gut zu kennen. Was Sie lustig finden, ist vielleicht für die Target Group nicht witzig. Viel Rechercheaufwand und allenfalls Test sind hilfreich bei der Ideenfindung wie auch später in der Phase des Storyboarding.
Der Erfolg von Videos und Filmen auf den Internet ist messbar
Ein Webmovie zu publizieren ist heute kinderleicht und von jedem Mobile aus machbar. Es gibt aber Millionen von Webmovies und Clips, welche kaum beachtung finden und deshalb ist das Monitoring der Movies auch so wichtig. DIe Statistik zeigt nicht nur die Views sondern auch die Impressions oder gar die Finishes. Der Unterschied der beiden Zahlen ist markent. Kann eine Impression (Anzahl Sichtkontakt) zwar das Movie auf dem Bildschirm angezeigt haben, aber nicht wirklich gesehen worden sein, so ist beim Finish (Film wurde zu Ende geschaut) der Film mit bestimmtheit zu Ende geschaut worden. Bei Movies welche eine Hohe Impressionsrate haben, aber kaum Finishes, muss neben dem Wechsel des Standbildes wohl auch einen Umschnitt ins Augegefasst werden. Die Beschreibung und Verschlagwortung scheint dagegen gut zu sein. Auch müssen wiederkehrende Ansichten ausgeschlossen werden, um die Reichweite des viralen Spots, d.h. die Anzahl Einzelpersonen, welche den Spot gesehen haben. abzuschätzen.
Storytelling für das EDA zum 1. August: Virtuelle Feier mit Videobotschaften rund um die Welt
Zum 1. August feiert die Schweiz 24 Stunden lang rund um die Welt auf einer extra für den Bundesfeiertag eingerichteten Plattform. Wir durften dafür 5 Portraits von speziellen Menschen aus den verschiedensten Regionen der Schweiz in 4 verschiedenen Sprachen machen. Dieser Video Content bringt die Gefühle zur Schweiz rüber und erzählt unterhaltende Geschichten. Doch schauen Sie selbst!

Video Content Creator für Social Media in Bern
Sie suchen einen agilen, fitten, mehrsprachigen Videografen für die regelmässige Kreation von Videocontent?
> Dann sind Sie bei uns richtig!
Unser Videograph, Dan Riesen, wird Ihnen gerne mehr über seine Ideen erzählen und kann auch gerne zur Präsentation bei Ihnen vorbeischauen.
Kontaktieren Sie uns mit E-Mail oder telefonisch unter 031 351 45 35.
Wir freuen uns, von Ihrem Filmprojekt für Social Media zu hören und Ihre Kanäle mit gutem Videocontent weiter zu bringen!