Begriffserklärung Stuntmen
-
Der Begriff «Stuntman» in der Filmproduktion
Ein Stuntman oder eine Stuntwoman ist ein spezialisierter Schauspieler respektive eine spezialisierte Schauspielerin, die gefährliche oder körperlich anspruchsvolle Szenen in Film- und Fernsehproduktionen übernimmt. Sie ersetzt Hauptdarstellerinnen bei riskanten Stunts wie Kämpfen, Autounfällen, Fallszenen oder Feuerstunts, um Verletzungen zu vermeiden und die Sicherheit der Produktion zu gewährleisten.
Die Arbeit einer Stuntwoman erfordert körperliche Fitness, technisches Können und oft eine Spezialisierung in bestimmten Disziplinen wie Kampfsport, Akrobatik oder Fahrzeugstunts.
Was macht ein Stuntman respektive eine Stuntwoman?
Stuntmänner respektive Stuntfrauen führen riskante Szenen aus, die für Schauspielende zu gefährlich wären. Sie arbeiten ENG mit Regisseur:innen, Stunt-Koordinator:innen und Sicherheitsfachleuten zusammen, um die Action-Szenen so realistisch und sicher wie möglich umzusetzen.
Typische Aufgaben einer Stuntwoman:
- Körperliche Stunts:
- Fallszenen, Sprünge aus grosser Höhe oder Abstürze.
- Kämpfe, Verfolgungsjagden und akrobatische Moves.
- Fahrzeug- und Motorradstunts:
- Präzise gesteuerte Unfälle oder riskante Fahrmanöver.
- Stunt-Drifting, Motorrad-Sprünge oder Autocrash-Szenen.
- Wasser- und Feuerschutz-Stunts:
- Stürze ins Wasser, Tauchszenen oder Kämpfe unter Wasser.
- Feuerstunts mit speziellen Schutzanzügen und feuerresistenter Gel-Beschichtung.
- Seil- und Wirework-Stunts:
- Verwendung von Drahtseilen für Flugszenen oder kontrollierte Stürze.
- Typisch für Superheldenfilme oder Martial-Arts-Produktionen.
- Mimik und Körpersprache anpassen:
- Imitation der Bewegungen und Körperhaltung der Schauspielerin, um den Übergang zwischen echten Szenen und Stunt-Sequenzen möglichst unsichtbar zu machen.
Welche Fähigkeiten benötigt eine Stuntwoman?
Stuntfrauen müssen körperlich extrem belastbar sein und in verschiedenen Bereichen trainiert sein. Typische Fähigkeiten umfassen:
- Kampfsport (z. B. Judo, Karate, Taekwondo, Boxen)
- Parkour und Akrobatik
- Fahrzeug- und Motorradkontrolle
- Fallschirmspringen oder Klettertechnik
- Tauchen und Wassersicherheit
- Arbeit mit Spezialeffekten (z. B. Feuerstunts)
Wie wird eine Stuntwoman?
Stuntwomen beginnen oft als Athletinnen, Turnerinnen oder Kampfsportlerinnen und absolvieren spezielle Stunt-Trainings. Offizielle Zertifizierungen gibt es nicht überall, aber viele nehmen an spezialisierten Stunt-Schulen teil, wie z. B.:
- International Stunt Academy (Norwegen)
- British Action Academy (UK)
- Stunt Performers Academy (USA)
- Stuntwerkstatt (Deutschland)
Bekannte Stuntwomen und Stuntmen und ihre Arbeiten
Einige Stuntmänner und -frauen haben sich in der Filmbranche einen Namen gemacht:
Zoë Bell (Kill Bill, Mad Max: Fury Road)
Wurde als Stuntdouble für Uma Thurman bekannt und übernahm später Hauptrollen.Jessie Graff (Wonder Woman, Supergirl)
Spezialisiert auf Kampfszenen und akrobatische Stunts.Heidi Moneymaker (Marvel-Filme, Black Widow-Doubles)
Stuntdouble für Scarlett Johansson in der Avengers-Reihe.Jade Xu (Shang-Chi, Black Widow)
Mehrfache Wushu-Weltmeisterin und Stuntperformerin für grosse Actionfilme.Lauren Mary Kim (The Mandalorian, Daredevil)
Stuntdouble für viele Kampfszenen in TV-Serien und Filmen.Jackie Chan (Police Story, Rush Hour)
Bekannt für seine eigenen, oft spektakulären Stunts ohne Stuntdouble.Dar Robinson (Lethal Weapon)
Legendärer Stuntman aus Hollywood, der für innovative Hochhaus-Stürze und riskante Stunts berühmt wurde.Fazit zur Arbeit eines Stuntman oder einer Stuntwoman und zur Begriffserklärung
Stuntmänner respektive Stuntfrauen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Filmindustrie und ermöglichen atemberaubende Actionszenen, ohne die Sicherheit der Hauptdarstellerinnen zu gefährden. Die Arbeit erfordert intensive körperliche Vorbereitung, grosses technisches Können und oft Mut, da viele Stunts mit einem gewissen Risiko verbunden sind.
Auch wenn Stuntfrauen oft im Hintergrund bleiben, sind sie massgeblich dafür verantwortlich, dass viele der spektakulärsten Szenen im Kino entstehen – und das oft völlig unbemerkt vom Publikum.
Gerne arrangieren wir für ihre Filmproduktion einen Stuntman oder eine Stuntwoman, falls sie gefährliche Szenen im Drehbuch haben. Kontaktieren Sie uns unter info(at)aloco(.)ch.
- Körperliche Stunts:
- Synonyme: Stuntwoman
- Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de




Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars
Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.




Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:
Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035