Begriffserklärung Shotlist
-
Der Begriff «Shotlist» in der Filmproduktion
Die Shotliste, ein unersetzliches Tool zur Effizienzsteigerung im Film
Eine Shotliste im Film ist ein detailliertes Dokument, das jede Einstellung (Shot) beschreibt, die in einer Szene oder einem gesamten Film aufgenommen werden soll. Sie dient als visuelle Checkliste für die Regie und das Produktionsteam und muss folgende Informationen enthalten:
- Nummer der Einstellung: Eine eindeutige Identifikationsnummer für jede Aufnahme.
- Beschreibung der Einstellung: Eine kurze Beschreibung dessen, was in der Einstellung passiert.
- Kamerawinkel und -bewegung: Details über den Kamerawinkel, die Kamerabewegung und die Positionierung.
- Brennweite und Objektiv: Angaben zur verwendeten Brennweite und zum Objektiv.
- Dauer der Einstellung: Eine ungefähre Zeitangabe, wie lange die Einstellung dauern soll.
- Ton und Dialog: Hinweise zu Tonaufnahmen oder Dialogen, die während der Einstellung aufgenommen werden sollen.
- Licht und Beleuchtung: Angaben zur Beleuchtung und den Lichtquellen.
- Besondere Effekte: Hinweise auf visuelle oder praktische Effekte, die in der Einstellung enthalten sind.
- Requisiten und Ausstattung: Auflistung der benötigten Requisiten und Ausstattungsdetails.
- Schauspieleranweisungen: Besondere Anweisungen oder Aktionen für die Schauspieler.
Eine Shotliste wird oft in Zusammenarbeit zwischen der Regie, der Kameraperson und dem Produktionsdesign erstellt. Oft wird eine Shotliste ergänzt durch ein Storyboard, damit die Einstellungen noch klarer definiert und vom Kameradepartement kommuniziert werden können.
Tipps und Tricks beim Erstellen von Shotlisten
Beim Erstellen einer Shotlist ist es entscheidend, das Drehbuch gründlich zu kennen und jede Szene sowie deren Anforderungen vollständig zu verstehen. Eine gute Visualisierung der Szenen, sei es im Kopf oder durch Storyboards, erleichtert die Planung der notwendigen Einstellungen erheblich. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur, dem Kameramann und anderen wichtigen Crewmitgliedern stellt sicher, dass alle auf derselben Seite sind und keine wichtigen Details übersehen werden.
Es ist hilfreich, die Shots logisch nach der Reihenfolge der Dreharbeiten zu nummerieren und zu organisieren, nicht unbedingt nach der Reihenfolge im Drehbuch, um die Produktion effizienter zu gestalten. Dabei sollte man auch zusätzliche Zeit für unvorhergesehene Umstände und mögliche Änderungen einplanen, um flexibel auf Herausforderungen reagieren zu können. Je detaillierter die Shotliste, desto besser. Es sollten spezifische Informationen zu Kamerabewegungen, Beleuchtung, Objektiven und besonderen Effekten enthalten sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wichtige Shots, die für die Handlung oder den visuellen Stil entscheidend sind, sollten markiert werden, damit sie auf keinen Fall übersehen werden. Ähnliche Einstellungen, die im selben Setup gedreht werden können, sollten zusammengefasst werden, um Zeit und Aufwand zu sparen und den Drehtag effizient zu gestalten. Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, weshalb genügend Zeit für Sicherheitsüberprüfungen, insbesondere bei riskanten oder komplizierten Shots, eingeplant werden sollte.
Regelmässige Überprüfungen und Anpassungen der Shotlist während der Dreharbeiten ermöglichen es, auf unvorhergesehene Änderungen oder neue Ideen zu reagieren. Digitale Tools und Software für die Erstellung und Verwaltung von Shotlisten sind sehr nützlich, da sie eine einfache Aktualisierung und Verteilung an das Team ermöglichen. Schliesslich sollte die Shotlist Raum für Notizen und Kommentare enthalten, um spontane Ideen oder wichtige Hinweise während der Dreharbeiten festhalten zu können. Durch diese Herangehensweise wird die Erstellung einer Shotlist strukturiert und effizient, was letztendlich zu einem reibungsloseren Drehablauf führt.
Wozu dient die Shotliste im Film?
Eine Shotliste hilft dabei, die Dreharbeiten effizient zu planen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Einstellungen übersehen werden. Sie dient als visuelle Checkliste für die Regie, respektive den Regisseur oder die Regisseurin und die Filmcrew und sorgt für eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Durch die detaillierte Beschreibung jeder Einstellung, einschliesslich Kamerawinkel, Beleuchtung, Ton und Schauspieleranweisungen, ermöglicht die Shotliste eine präzise Vorbereitung und Ausführung der Dreharbeiten.
Sie trägt auch dazu bei, den Zeitplan einzuhalten und das Budget zu kontrollieren, indem sie unnötige Verzögerungen und Wiederholungen minimiert. Zudem fördert die Shotliste die kreative Planung, indem sie dem Team hilft, die visuelle und erzählerische Kohärenz des Films zu wahren.
Aus diesen Grunde legen wir von der Filmproduktion Bern unser Augenmerk auf eine sorgfältige Drehbuchentwicklung gefolgt von einer sich daraus ergebenden, stringent entwickelten Shotliste (Filmszenenliste). Die Reihenfolge der Einstellungen ist nicht identisch mit der Reihenfolge im Drehbuch, sondern muss einer Logik der Verfügbarkeit der Schauspielenden und Darstellenden sowie der Location untergeordnet werden. Nur so kann die Kontinuität (Continuity) in Film sowie die Effiziente Abwicklung des Filmdrehs gewährleistet werden. Zählen Sie auf unsere Erfahrung und lassen sich sich beraten.
Kontakt und Beratung bei der Erstellung der Liste
Unser Videograf und Filmproduzent aus Bern, Dan Riesen, hilft gerne bei der Optimierung und richtigen Anordnung von Filmdrehs. Lassen Sie uns einen Blick über die Liste werfen, bevor sie mit der Filmproduktion beginnen. Dies kann Ihnen Kosten und Ärger ersparen. Haben Sie fragen zur Begriffserklärung Liste der Filmszenen resp. Shotlist?
Dan Riesen, Filmproduzent Bern: 079 222 78 45 oder riesen(at)aloco(.)ch
Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars
Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.
Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:
Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter: info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035