Begriffserklärung MOV
-
Der Begriff «MOV Dateiformat» in der Filmproduktion
Die Dateiendung .mov ist eine Videodatei und ein File Container und steht für QuickTime Movie das von Apple entwickelt wurde. Es kann Video- und Audiodaten in verschiedenen Codecs aufnehmen und speichern. In der Filmproduktion wird es vor allem vom Apple resp. Mac Usern oft verwendet, da es eine hohe Qualität bei geringer Dateigröße bietet. Zum Abspielen solcher Datein wird meist der QuickTime Player verwendet, desen Entwicklung für Windows aber eingestellt wurde. Windows Benutzer greifen fürs abspielen von .mov Dateien auf folgende Alternativen zu:
> VLC Media Player, PotPlayer, Aiseesoft Blu-ray Player, SMPlayer, RealPlayer, MovieMaker.
Codecs von .mov Dateien
QuickTime-Dateien können verschiedene Codecs enthalten. Hier sind einige von QuickTime unterstützte Codecs:
Umwandlung der Dateien für das Video Schnittprogramm
Oft muss eine Datei umgewandelt werden, damit Sie im Schnittprogramm problemlos läuft. Die Endung .mov kann einfach in .mpg umgewandelt werden, dies funktioniert immer, bringt aber zuweilen nicht das gewünschte Resultat, da nur der Containername aber am der Datei eigentlich sonst nichts geändert wurde. Manchmal braucht es eine wirklliche Umwandlung, repsektive eine Umcodierung der Videodatei. Dazu gibt es viele Programme, mit denen Sie diese Konvertierung vornhemen können. Hier sind einige der besten:
Vortschritt und Ausblick zum Thema Codecs
Schon die Entwicklung des H.264 und des neuen H.265 Codecs hat gezeigt, das mit hilfe von Algorithmen die Kommpression von Bild und Ton enorme Fotschritte gemacht hat. Dateien werden kleiner ohne dass die Qualität darunter leiden würde. Wir sind gespannt, was als nächstes auf den Markt kommt und halten Sie auf dem Laufenden.
Kontakt Postproduktion und Webdistribution von Filmen
Haben Sie Fragen zur Begriffserklärung MOV, respektive sind interessiert an der technischen Dimension der Postproduktion, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch.
Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars
Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.
Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:
Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter: info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035