Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Begriffserklärung Klangraum

Der Begriff «Klangraum» in der Filmproduktion

Der Begriff Klangraum bezeichnet den akustischen Charakter eines Raumes, der durch Reflexionen und Hall bestimmt wird. Er beeinflusst, wie Klänge wahrgenommen werden. Filmemachende kreieren für ihre Filme einen solchen Klangraum für ihre Szenen, damit das Publikum hier eintauchen kann. Der Klangraum beeinflusst massgeblich die Wahrnehmung von Klängen und trägt in Filmen dazu bei, eine immersive Atmosphäre zu schaffen.

Bedeutung des Klangraums im Film

Ein gut gestalteter Klangraum hilft dabei, eine glaubwürdige akustische Umgebung zu erzeugen und das Publikum tiefer in die Handlung eintauchen zu lassen. Je nach Szene kann ein weiter, hallender Klangraum eine offene Landschaft vermitteln, während ein enger, gedämpfter Raum Enge oder Isolation betont.

Aufnahme von Umgebungsgeräuschen (Ambi)

Um den Klangraum authentisch einzufangen, sollten Umgebungsgeräusche, auch Ambi genannt, direkt am Drehort aufgenommen werden. Eine Stereoaufnahme ist hier besonders wichtig, da sie die räumliche Tiefe bewahrt und eine realistische Klangkulisse im späteren Sounddesign ermöglicht.

Dabei ist es entscheidend, die Mikrofone in einer natürlichen Position zu platzieren, also dort, wo sich ein Zuhörender befinden würde. Dadurch bleibt die Perspektive authentisch und glaubwürdig.

Umgang mit Störgeräuschen

Störende Geräusche wie Wind, Verkehr oder Maschinen sollten bewusst kontrolliert werden. Falls sie nicht zur Szene passen, kann es hilfreich sein, ruhigere Zeitfenster für die Aufnahme zu wählen oder mit Windschutz für die Mikrofone zu arbeiten. Umgekehrt können bestimmte Geräusche gezielt in den Klangraum integriert werden, wenn sie zur gewünschten Atmosphäre beitragen.

Nachbearbeitung und Sounddesign

Falls der originale Klangraum nicht ideal ist oder nachträglich verändert werden soll, kann im Sounddesign mit künstlichem Hall oder gezielter Frequenzbearbeitung gearbeitet werden. Durch Reverb-Plugins lässt sich die akustische Tiefe einer Szene anpassen, um Räume grösser oder kleiner wirken zu lassen. Auch gezielte Filterung bestimmter Frequenzen kann helfen, einen gewünschten akustischen Effekt zu erzielen.

Fazit zum Begriff Klangraum

Ein sorgfältig gestalteter Klangraum verstärkt die emotionale Wirkung einer Szene und unterstützt die visuelle Ebene. Durch präzise Aufnahmen vor Ort und eine gezielte Nachbearbeitung lässt sich die gewünschte akustische Atmosphäre optimal umsetzen.

Haben Sie Fragen zum Begriff Klangraum oder möchten Sie einen solchen erstellen lassen? Kontaktieren Sie unseren Tonschnitt unter info(at)aloco(.)ch.

Synonyme: Raumklang
Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Klangraum mit ATOMOS DOLBY Filmproduktion Bern
Zurück

Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars

Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.

LinkedIn | Kontaktanfrage | 079 222 78 45

Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:

Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035