Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Begriffserklärung Dailies

Der Begriff «Dailies» in der Filmproduktion

Der Begriff Dailys oder Dailies bezeichnet die täglich erstellten Rohaufnahmen einer Filmproduktion, die nach einem Drehtag gesichtet werden, um den Fortschritt des Projekts zu überprüfen. Diese unbearbeiteten Clips geben einen ersten Eindruck davon, wie die Szenen in Bezug auf Bildgestaltung, Schauspiel, Licht und technische Aspekte wirken.

Dailys sind essenziell für die Qualitätskontrolle während der Produktion. Sie helfen dabei, frühzeitig Fehler zu erkennen, Nachdrehs zu planen und sicherzustellen, dass das gedrehte Material mit der kreativen Vision des Regisseurs oder der Regisseurin übereinstimmt.

Ablauf der Sichtung von Dailys

Nach einem Drehtag werden die Aufnahmen schnellstmöglich für die Sichtung aufbereitet. Dabei durchläuft das Material folgende Schritte:

  1. Daten-Backup und erste Verarbeitung: Die Rohdateien werden von den Speichermedien gesichert und je nach Workflow konvertiert oder in ein leicht abspielbares Format umgewandelt.
  2. Grundlegende Farbkorrektur: Oft werden leichte Anpassungen vorgenommen, um das Bild den Kameraeinstellungen entsprechend besser bewerten zu können.
  3. Sichtung durch die Produktionsbeteiligten: Regie, Kamera, Produzentinnen und manchmal auch der Schnitt sichten die Dailys und bewerten die Aufnahmen.

Die Sichtung erfolgt entweder in einem Sichtungsraum am Set, in der Postproduktion oder über spezielle Online-Plattformen, die es ermöglichen, dass auch Teammitglieder an anderen Standorten Zugriff haben.

Warum sind Dailys wichtig?

Dailys sind ein unverzichtbares Werkzeug, um Fehlentscheidungen frühzeitig zu korrigieren. Sie ermöglichen es, folgende Aspekte zu überprüfen:

  • Schauspiel und Inszenierung: Wirken die Performances authentisch und emotional stimmig?
  • Kamera und Bildkomposition: Entsprechen die Einstellungen dem gewünschten Look des Films?
  • Lichtsetzung: Sind die Lichtverhältnisse konsistent und passend zur Szene?
  • Technische Qualität: Sind Fokus, Belichtung, Ton und andere technische Aspekte einwandfrei?

Sollte ein Problem entdeckt werden – etwa eine unscharfe Einstellung oder eine Anschlussfehler – können rechtzeitig Nachdrehs oder Anpassungen geplant werden.

Digitale vs. klassische Dailys

Früher wurden Dailys auf Film ausbelichtet und auf Projektoren gesichtet. Heute sind digitale Dailys der Standard, die sich in zwei Formen präsentieren:

  • Offline-Dailys: Komprimierte Dateien, die für schnelles Streaming und einfache Sichtung optimiert sind.
  • Online-Dailys: Hochauflösende Dateien, die direkt für den Schnitt oder die Farbkorrektur weiterverwendet werden können.

Viele Produktionen nutzen inzwischen Cloud-Dienste, um Dailys in Echtzeit mit mehreren Beteiligten zu teilen.

Fazit zum Begriff bzw. zur Begriffserklärung über Dailies

Dailys sind ein entscheidendes Element im Filmproduktionsprozess, um den Drehfortschritt zu überwachen und frühzeitig Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Sie ermöglichen Regie, Kamera und Produktion, fundierte Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass das gedrehte Material den kreativen und technischen Anforderungen entspricht.

Haben Sie Fragen zur Filmproduktion? Möchten Sie Dailies sichern oder von uns einen Workflow aufsetzen lassen? Schreiben Sie uns eine E-Mail unter info(at)aloco(.)ch.

Synonyme: Dailys
Zurück

Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars

Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.

LinkedIn | Kontaktanfrage | 079 222 78 45

Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:

Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035