Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Begriffserklärung Cutter

Der Begriff «Editor» in der Filmproduktion

In der Filmbranche bezeichnet der Begriff Cutter oder Cutterin (heute auch häufig als Editor oder Editorin bekannt) eine Person, die für den Schnitt und die Bearbeitung von Filmmaterial verantwortlich ist. Die Arbeit eines Cutters oder einer Cutterin ist entscheidend für die endgültige Gestaltung eines Films, da sie das Rohmaterial in eine kohärente und ansprechende Erzählung verwandeln. In dieser Begriffserklärung versuchen wir die Arbeit dieser Fachperson aus der Filmbranche zu erläutern.

Aufgaben eines Cutters / einer Cutterin

Sichtung des Rohmaterials: Cutter sichten das gesamte gefilmte Material, das oft aus vielen Stunden besteht, und wählen die besten Takes und Szenen aus.

Schnitt und Zusammenstellung: Sie schneiden und fügen die ausgewählten Szenen zusammen, um eine logische und flüssige Abfolge zu schaffen. Dabei beachten sie Rhythmus, Timing und Dramaturgie.

Kollaboration mit Regisseur und Produzenten: Cutter arbeiten ENG mit dem Regisseur und manchmal auch mit den Produzenten zusammen, um deren Vision und Ideen umzusetzen. Dies kann regelmässige Besprechungen und Feedback-Runden umfassen.

Sound Design: Neben dem Bildschnitt sind Cutter oft auch für die Bearbeitung und Integration des Tons verantwortlich. Dazu gehört die Anpassung des Dialogs, das Hinzufügen von Soundeffekten und die Integration von Musik.

Übergänge und Effekte: Sie fügen Übergänge zwischen den Szenen hinzu und können auch einfache visuelle Effekte integrieren, um das visuelle Erlebnis zu verbessern.

Finalisierung und Feinschnitt: In der Endphase der Bearbeitung wird das Material verfeinert und poliert, um eine nahtlose und professionelle Endfassung zu gewährleisten.

Die Fähigkeiten und Werkzeuge für den Filmschnitt

Technische Kenntnisse: Ein umfassendes Wissen über Schnittsoftware wie DaVinci Resolve von Blackmagic, Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, Final Cut Pro und andere ist unerlässlich.
Kreativität: Cutter müssen ein gutes Gespür für Timing, Rhythmus und visuelles Erzählen haben, um die gewünschten Emotionen und Spannungen zu erzeugen.
Aufmerksamkeit fürs Detail: Genauigkeit und Sorgfalt sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Film flüssig und kohärent ist und keine Continuity-Fehler enthält.
Kommunikationsfähigkeiten: Da Cutter ENG mit anderen Mitgliedern des Filmteams zusammenarbeiten, sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend.

Was hat der Beruf für eine Bedeutung

Der Cutter spielt eine zentrale Rolle im Produktionsprozess eines Films. Durch den Schnitt wird die eigentliche Geschichte des Films erst richtig sichtbar und erlebbar gemacht. Ein guter Schnitt kann die Spannung erhöhen, den Erzählfluss verbessern und die Gesamtwirkung eines Films massgeblich beeinflussen.

Zusammenfassend ist der Cutter oder die Cutterin ein kreativer und technischer Experte, der das Rohmaterial eines Films in das fertige Produkt verwandelt und damit wesentlich zur Qualität und Wirkung des Endprodukts beiträgt.

Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Arbeitsplatz des Cutters Filmproduktion Bern
Zurück

Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars

Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.

LinkedIn | Kontaktanfrage | 079 222 78 45

Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:

Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035