Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Begriffserklärung S-Log

Der Begriff «S-Log2 / S-Log3» in der Filmproduktion

S-Log ist eine Gammakurve mit einem großen Dynamikumfang, die unter der Annahme optimiert wurde, dass die Farbkorrektur (Grading) in der Postproduktion durchgeführt wird. Es zeichnet Bilder in einem flachen, kontrastarmen Format auf, wodurch mehr Details in Schatten und Lichtern erhalten bleiben und somit ein flexibleres Grading in der Postproduktion möglich ist.

Was für S-Log Gammakurven gibt es?

Es gibt grundsätzlich drei S-Log Gammakurven. S-Log2, S-Log3 und S-Log3.cine welche bei den SONY Kameras als Picture Profiles (PP7-PP9) als Preset wählbar sind. PP7 kombiniert S-Gamut und S-Log2, PP8 ist S-Gamut3 mit cine/S-Log3 und PP9 is S-Gamut3 mit S-Log3. Das heisst, es muss immer der Gammawert und das Pic lässt sich eine bessere Wiedergabe der Gradationseigenschaften (Gammawert) in dunklen und mittleren Bildbereichen erzielen als mit

Welches S-Log ist das richtige?

Es gibt zwei verschiedene S-Log Profile, S-Log2 und S-Log3. Welches eingesetzt wird hängt von den spezifischen Anforderungen und der Kamera ab, die verwendet wird.
S-Log2: Bietet einen erweiterten Dynamikumfang und ist gut geeignet für eine Vielzahl von Szenarien, insbesondere bei Szenen mit mittlerem bis hohem Kontrast. Es ist ein guter Kompromiss zwischen einfacher Handhabung und Qualität.
S-Log3: Bietet den grössten Dynamikumfang und ist ideal für Situationen mit extremen Kontrasten und für Produktionen, die eine umfangreiche Farbkorrektur in der Nachbearbeitung planen. Es ist jedoch anspruchsvoller in der Handhabung und erfordert mehr Erfahrung im Grading.

Für die meisten Anwender, die eine gute Balance zwischen Dynamikumfang und einfacher Nachbearbeitung suchen, ist S-Log2 eine geeignete Wahl. Für fortgeschrittene Anwender und professionelle Produktionen, die maximale Flexibilität und Detailtreue in der Postproduktion benötigen, ist S-Log3 die bessere Option.
Filmproduktion Bern filmt ausschliesslich in S-Log3, da wir Wert auf Qualität legen und auch Spezialisten fürs Grading an Bord haben.

Je nach dem muss die Filmrolle anders Belichtet werden:

Empfehlung von Sony für die Belichtung von S-Log Filmmaterial

S-Gamut/S-Log2:
Middle Grey = 32% | Skin Tones = 45 - 50% | White = 59%

S-Gamut/S-Log3:
Middle Grey = 41% | Skin Tones = 47 - 52% | White = 61%

S-Gamut3.Cine/S-Log3:
Middle Grey = 41% | Skin Tones = 48 - 52% | White = 61%

Kontakt Postproduktion

Wir hoffen, dass diese Begriffserklärung für die Filmproduktion zum Begriff und Thema S-Log Ihre Fragen klären konnte. Fragen per Telefon oder per E-Mail sind willkommen.

Synonyme: S-Log3, S-Log2, S-Gamut3.Cine
Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Zurück

Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars

Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.

LinkedIn | Kontaktanfrage | 079 222 78 45

Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:

Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035