Begriffserklärung S-Log
Der Begriff «Was bedeutet S-Log» in der Filmproduktion
S-Log ist eine Gammakurve mit einem großen Dynamikumfang, die unter der Annahme optimiert wurde, dass die Farbkorrektur (Grading) in der Postproduktion durchgeführt wird.
Was für S-Log Gammakurven gibt es?
Es gibt grundsätzlich drei S-Log Gammakurven. S-Log2, S-Log3 und S-Log3.cine welche bei den SONY Kameras als Picture Profiles (PP7-PP9) als Preset wählbar sind. PP7 kombiniert S-Gamut und S-Log2, PP8 ist S-Gamut3 mit cine/S-Log3 und PP9 is S-Gamut3 mit S-Log3. Das heisst, es muss immer der Gamawert und das Pic lässt sich eine bessere Wiedergabe der Gradationseigenschaften (Gammawert) in dunklen und mittleren Bildbereichen erzielen als mit
Welches S-Log ist das richtige?
Mit S-Log3 lässt sich eine bessere Wiedergabe der Gradationseigenschaften (Gammawert) in dunklen und mittleren Bildbereichen erzielen als mit S-Log2.
Je nach dem muss die Filmrolle anders Belichtet werden:
Empfehlung von Sony für die Belichtung von S-Log Filmmaterial
S-Gamut/S-Log2:
Middle Grey = 32% | Skin Tones = 45 - 50% | White = 59%S-Gamut/S-Log3:
Middle Grey = 41% | Skin Tones = 47 - 52% | White = 61%S-Gamut3.Cine/S-Log3:
Middle Grey = 41% | Skin Tones = 48 - 52% | White = 61%Kontakt Postproduktion
Wir hoffen, dass diese Begriffserklärung für die Filmproduktion zum Begriff und Thema S-Log Ihre Fragen klären konnte. Fragen per Telefon oder per E-Mail sind willkommen.
- Synonyme: S-Log3, S-Log2, S-Gamut3.Cine
- Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Filmproduktion und Videoproduktion Bern vom Videograf erklärt
