Begriffserklärung Noise Reduction
-
Der Begriff «Noise Reduction» in der Filmproduktion
Noise Reduction (Rauschunterdrückung)
Noise Reduction ist ein Verfahren zur Reduktion von unerwünschtem Rauschen in Audio-, Video- und Bildmaterial. Ziel ist es, Störungen wie Körnigkeit, Bandrauschen oder digitale Artefakte zu minimieren, ohne dabei die Qualität des ursprünglichen Signals wesentlich zu beeinträchtigen.
Anwendungsbereiche von Entrauschen
Die Rauschunterdrückung wird in verschiedenen Medienbereichen eingesetzt. In der Videoproduktion reduziert sie Bildrauschen, das insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder stark komprimiertem Material auftritt. In der Audiobearbeitung dient sie dazu, Störgeräusche wie Brummen, Rauschen oder Nebengeräusche aus Sprach- und Musikaufnahmen zu entfernen. In der Fotografie wird sie genutzt, um Bildrauschen zu glätten, das durch hohe ISO-Werte oder lange Belichtungszeiten entstehen kann.
Techniken der Rauschunterdrückung
📷 Fotografie
In der Fotografie erfolgt die Rauschunterdrückung meist softwarebasiert. Moderne Bildbearbeitungsprogramme nutzen Algorithmen zur Analyse und gezielten Reduktion von Helligkeits- und Farbrauschen, ohne dabei feine Details zu zerstören. Einige Kameras verfügen über integrierte Rauschreduzierungsfunktionen, die direkt auf das Bild angewendet werden, insbesondere bei Langzeitbelichtungen. KI-gestützte Programme wie Topaz DeNoise AI oder DxO PureRAW sind in der Lage, das Rauschen zu minimieren, ohne die Bildschärfe wesentlich zu beeinträchtigen.🎬 Video
In der Videoproduktion wird Rauschunterdrückung sowohl durch Hardware als auch durch Software realisiert. Viele Kameras besitzen eingebaute Rauschfilter, die das Bildrauschen direkt bei der Aufnahme reduzieren. Zusätzlich kommen professionelle Softwarelösungen wie Neat Video oder die Noise Reduction Tools in DaVinci Resolve zum Einsatz. Diese arbeiten mit räumlichen und zeitlichen Algorithmen: Erstere analysieren einzelne Frames, während letztere Rauschen in einer Sequenz über mehrere Frames hinweg herausfiltern. KI-gestützte Systeme erkennen zudem Strukturen im Bild und trennen sie von störenden Artefakten, um eine effektivere Rauschreduktion zu ermöglichen.🎙️ Audio
In der Audiobearbeitung basiert die Rauschunterdrückung auf verschiedenen Methoden. Eine häufig verwendete Technik ist die spektrale Rauschunterdrückung, bei der Störfrequenzen identifiziert und gezielt entfernt werden. Softwarelösungen wie iZotope RX oder Adobe Audition analysieren das Frequenzspektrum und ermöglichen das gezielte Herausfiltern von Hintergrundgeräuschen, ohne die Sprach- oder Musikqualität zu stark zu beeinträchtigen. Eine weitere Methode ist die adaptive Rauschunterdrückung, bei der Algorithmen das Störgeräusch kontinuierlich analysieren und in Echtzeit herausfiltern. Auch Noise Gates und Denoiser-Effekte sind weit verbreitet, insbesondere in Programmen wie Audacity oder in digitalen Mischpulten für Live-Audio.Herausforderungen und Grenzen des Entrauschens
Obwohl Noise Reduction erhebliche Verbesserungen ermöglicht, birgt sie auch Herausforderungen. Eine übermäßige Filterung kann in der Fotografie und Videobearbeitung zu Detailverlust und Unschärfe führen, während in der Audiobearbeitung wichtige Klanganteile verloren gehen oder die Stimme unnatürlich klingen kann. Daher ist eine ausgewogene Anwendung erforderlich, um ein optimales Verhältnis zwischen Rauschunterdrückung und Erhalt der Signalqualität zu gewährleisten.
Softwarelösungen für Noise Reduction
Für die verschiedenen Anwendungsbereiche existieren spezialisierte Softwarelösungen. In der Videobearbeitung gehören Neat Video, DaVinci Resolve Noise Reduction und der Denoiser in Adobe Premiere Pro zu den gängigen Werkzeugen. In der Audiobearbeitung setzen Profis auf Programme wie iZotope RX, Adobe Audition oder die Noise Reduction-Funktion in Audacity. Für die Fotobearbeitung stehen leistungsfähige Tools wie Adobe Lightroom, Topaz DeNoise AI oder DxO PureRAW zur Verfügung, die das Rauschen reduzieren und gleichzeitig wichtige Details bewahren.
Fragen und Fazit zum Thema Noise Reduction
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen rund um Noise Reduction, ob im Foto, Film oder Ton. Unsere Postproduktion ist mit allen Mitteln gewaschen, und ihr Problem zu lösen. Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Begriff, dann melden Sie sich unter info(at)aloco(.)ch.
- Synonyme: Rauschreduktion, Rauschunterdrückung
- Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de




Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars
Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.




Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:
Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035