Frameraten in der Videoerstellung oder auch die Frames sind Bilder und Rate ist deren Anzahl pro Sekunde. Somit bedeutet Framerate die Anzahl Bilder pro Sekunde, mit welcher ein Film abgespielt wird. Die Abkürzung FPS kommt aus dem Englischen und heisst Frames per Second, also Bilder pro Sekunde. In Europa gibt es beim Film und Fernsehen zwei Hauptstandards. Zum einen sind das 25fps und zum anderen 50fps, oft auch nur als 25p oder 50p angegeben. Diese Standards weden ebenfalls als Pal bezeichnet. Der Nordamerikanische Standard dagegen sind jedoch 29fps oder 30fps respektive 60fps.
Framerates bei Webmovies
Wenn Sie ein Webmovie produzieren, also einen Film welcher wesentlich im Web gezeigt werden soll, kann man den in verschiedenen Frames aufnehmen. VOD Plattformen wie YouTube oder Vimeo kommen mit allen gängigen Framerates zurecht. Gezeigt werden die Movies dann aber im 25FPS, auch wenn beim Upload eine höhere Framerate benutzt wurde. Im allgemeinen heisst das, 25 Frames pro Sekunde reichen völlig für die Produktion von Webvideos.
Welche Framerate soll ich nutzen?
Zur Wahl der Framerate gibt es vier Hauptfaktoren. Erstens ist da der Stil des Videos. Fps trägt zur stilistischen entscheidung bei. In welchem Stil soll der Film sein? Was zeigt der Film? Der zweite Faktor ist die Bewegung in Video. Desto schneller sich das Objekt bewegt, desto höher sollte die Framerate sein. Ein weiterer Faktor ist das Veröffentlichsmedium. An Beginn dieser Erklärung sind dazu bereits mehrere Vorschläge aufgelistet welche fps man zum Beispiel für Film und Fernsehen und welche für Webmovies nützen sollte. ist schon aufgeführt. Zum Schluss ist es noch wichtig zu bedenken, dass eine höhere Framerate mehr Speicherplatz benötigt. Weil es mehr Bilder aufnimmt und abspeichert.
Framerates in der Bearbeitung
Wichtig bei den Video Aufnahmen ist, das die Framerate der Timeline im Bearbeitungsprogramm und die Framerate der Videos übereinstimmen. Wenn Sie keinen Verschnellerungs oder Verlangsamungseffekt erzielen wollen, ist das essenziell. Moderne Filmkameras wie die Sony FX6 haben eine maximale Framerate von bis zu 120 FPS. Damit lassenn sich schönen Slow-Motion Effekte erzielen, welche gerade in der Werbung oft zu sehen sind.
Kontakt Filmproduktion
Wir hoffen, dass diese Begriffserklärung für die Filmproduktion zum Begriff Framerate Ihre Fragen klären konnte. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne auch per Telefon oder per E-Mail kontaktieren.