Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Begriffserklärung Filmklappe

Der Begriff «Filmklappe» in der Filmproduktion

Definition: Die Filmklappe, auch Klappe, Setklappe oder Synchronklappe genannt, ist ein wichtiges Werkzeug in der Filmproduktion. Sie dient zur Kennzeichnung und Synchronisation von Bild und Ton während der Dreharbeiten. Die Klappe besteht aus einem beschrifteten Tafelschild und einem beweglichen Holz- oder Kunststoffbügel, der beim Zusammenklappen ein lautes Geräusch erzeugt.

Funktion und Nutzen der Klappe

Synchronisation von Bild und Ton: In professionellen Filmproduktionen werden Bild und Ton oft getrennt aufgenommen. Die Tonspur wird durch das markante Klappgeräusch und die visuelle Markierung synchronisiert. In der Postproduktion erkennt der Cutter den Moment, in dem die Klappe aufeinandertrifft, und kann den Ton exakt an das Bild anpassen.

Eindeutige Identifikation der Aufnahme: Jede Szene wird mit einer eindeutigen Kombination aus Szenennummer, Einstellungsnummer und Take-Nummer auf der Klappe dokumentiert. Dies erleichtert die Orientierung im Schnitt und verhindert Verwechslungen zwischen verschiedenen Takes.

Protokollierung der Dreharbeiten: Die Filmklappe kann zusätzliche Informationen enthalten, z. B.:

  • Name der Produktion
  • Kameramann/Kamerafrau
  • Regisseur/in
  • Datum der Aufnahme
  • Timecode (bei digitalen Klappen)

Diese Informationen sind für die Organisation und Archivierung des Materials essenziell.

Kommunikation am Set: Der Ruf „Klappe!“ oder „Und bitte!“ signalisiert allen Beteiligten, dass eine Aufnahme beginnt. Die Filmklappe wird sichtbar in die Kamera gehalten, damit die Angaben auf dem Bild erkennbar sind.

Aufbau der Filmklappe

Die Filmklappe besteht aus Klappenleiste und Tafel. Die Klappleiste ist meist aus Holz oder Kunststoff gefertigt und oft mit schwarz-weissen Streifen versehen, um die Erkennbarkeit zu verbessern. Die Tafel enthält beschriftbare Flächen für Produktionsangaben (z. B. mit Kreide oder Whiteboard-Markern). Bei digitalen Klappen ist die elektronische Variante mit LED-Zeitcode-Displays zur präzisen Synchronisation mit modernen Kamerasystemen vorhanden.

Synonyme für Filmklappe

  • Klappe (Kurzform, umgangssprachlich)
  • Setklappe (im Produktionskontext)
  • Synchronklappe (betont die Ton-Bild-Synchronisation)
  • Clapperboard (Englisch, in internationalen Produktionen gebräuchlich)
  • Slate (insbesondere in der englischsprachigen Postproduktion verwendet)

Gebrauch des Clapperboards in der Praxis

📌 Beispiel 1 – Standardklappe bei einem Filmset:

  • Regieassistenz ruft: „Szene 5, Einstellung 3, Take 7 – Klappe!“.
  • Die Klappe wird in die Kamera gehalten, dann geschlagen.
  • Kamera und Ton beginnen offiziell die Aufnahme.

📌 Beispiel 2 – Nutzung bei Improvisation:

  • Wenn eine Szene ohne genaue Vorgaben mehrfach aufgenommen wird, vermerkt man auf der Klappe: „Szene 12 – Impro-Take 1“.

📌 Beispiel 3 – Nutzung im Dokumentarfilm:

  • Falls keine klassische Szenennummerierung existiert, werden auf der Klappe Angaben wie „Interview – Max Mustermann – Take 2“ geschrieben.

Besondere Varianten der Filmklappe

  • Stumme Klappe: Wird ohne Geräusch geschlagen, falls der Ton direkt in der Kamera aufgenommen wird.
  • Mini-Klappe: Kleine Version für beengte Drehorte oder Nahaufnahmen.
  • Nachtklappe: Mit reflektierenden Elementen oder LEDs für Dunkelheit.
  • Digitale Klappe: Integrierter Timecode zur exakten Synchronisation mit digitalen Workflows.

Fazit zur Synchronklappe in der Filmproduktion

Die Filmklappe ist auch in Zeiten von automatischer Synchronisation in der Schnittsoftware ein nützliches Werkzeug in der Filmproduktion. Sie sorgt für eine klare Struktur, ermöglicht eine präzise Synchronisation von Bild und Ton und erleichtert den Schnitt. Ihr Einsatz spart Zeit und vermeidet Fehler in der Postproduktion.

Sie haben verschiedene Spuren aus einem Multikamera-Shooting und benötigen Hilfe bei der Synchronisation? Fragen zur Begriffserklärung oder sonstige Hinweise? Gerne können Sie die Filmcrew der Filmproduktion Bern unter Kontakt erreichen. Wir freuen uns auf Ihren Input!

Synonyme: Setklappe, Klappe
Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Filmklappe ALOCO Bern Filmproduktion
Zurück

Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars

Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.

LinkedIn | Kontaktanfrage | 079 222 78 45

Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:

Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035