Begriffserklärung Filmcrew
-
Der Begriff «Filmteam» in der Filmproduktion
Die Filmcrew, oder kurz Crew. im der Kreuzworträtsel-Hilfe als Lösung auch als Cast oder Unit bezeichnet, besteht aus dem möglichen am Filmset anwesenden Personal und ist meist eine bunte Truppe. Die Grösse des Filmteams respektive des Crew ist nicht zuletzt auch abhängig von der Art des zu drehenden Films und dem zur Verfügung stehenden Budget. Zum Teil ist das Team in Unit, also Einheiten aufgeteilt, welche wiederum auf das Projekt aufgeteilt sind. Als Hilfe am Set werden oft neben erfahrenen Berufspersonen auch Jugendliche als Assistenz eingesetzt. Am Set geht es meist Lustig zu und her, da sich ein buntes Team mit demselben Ziel, einen guten Film zu produzieren, trifft.
Positionen bei einem Filmdreh
Regisseur / Regisseurin
Der Regisseur oder die Regisseurin sind die Chefs hinter jeder Produktion. Sie haben die Gesamtverantwortung und sprechen sich mit der Produktion über die Kosten und die Organisation ab. Die Filmregie ist die künstlerische und kreative Leitung der Videoproduktion. Der veraltete Begriff ist auch Spielleiter oder Spielleiterin.
Filmproduzent / Filmproduzentin
Im Gegensatz zur Regie sind der Filmproduzenten oder die Filmproduzentin, auf englisch "Producer", im Filmteam dafür verantwortlich, die Produktion administrativ zu leiten und das Budget sowie die Produktionspartner im Griff zu haben.
Kameramann / Kamerafrau
Damit gefilmt werden kann braucht es eine Filmkamera und dazu natürlicha auch jemanden, der Sie bedient. Dies ist der Kameramann oder die Kamerafrau. Bei grösseren Filmdrehs steht dieser Kameraperson auch eine Assistenz, meist eine jugendliche Person. beiseite, welche Ihr zudient und meist die technischen Aufgaben übernimmt. Bei kleineren Produktionen und Dokumentarfilmen ist die Kamera oft auch Regie.
Aufnahmeleiter / Aufnahmeleiterin
Ein Aufnahmeleiter oder eine Aufnahmeleiterin ist für alles organisatorische Zuständig und plant den Ablauf des Filmdrehs. Diese Person ist besonders wichtig, damit alles reibungslos funktioniert und die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind.
Beleuchter / Beleuchterin
Der Beleuchter oder die Beleuchterin setzten das Licht in Absprache mit der Regie und der Kamera. Sie sorgen dafür, dass die Filmszene richtig ausgeleuchtet ist. Bei kleinen Produktionen ist dies häufig auch die Aufgabe des Kameramannes oder der Kamerafrau.
Make-up-Artist
Vor allem in der Werbung und im Featurefilm sind Make-up-Artisten nicht wegzudenken. Die schminken die Protagonisten und lassen die Filmdarsteller und Filmdarstellerinnen gut aussehen. Maskenbildner und Maskenbildnerinnen sind zum Teil auch für Kostüm und Continuity verantwortlich.
Tonmeister / Tonmeisterin
Der Tonmeister oder die Tonmeisterin nimmt am Filmset den Ton auf. Dieser Setton wird meist mit einem Audiomischer abgemischt und oft mit einem Boom-Mikrofon oder einer Tonangel aufgenommen. Bei Personalmangel oder aus Budgetgründen werden gerade in Dokumentationen fürs TV oft auch Ansteckmikrofone oder Lavaliermicrofone eingesetzt.
Steadicam-Operator
Oft kommt neben der Kameraperson auch noch ein Steadicam-Operator für die bewegten Bilder zum Einsatz. Wie funktioniert eine Steadicam? Die Steadicam bremst mit Gewicht und dem Trägheitselement abrupte Bewegungen ab und bewirkt die Entkoppelung der direkten Verbindung vom Cam Operator zum System. Somit wird das Bild stabilisiert. Ein Stativsegment ist knapp oberhalb des Schwerpunkts über eine kardanische Aufhängung mit dem Kameramann verbunden. Im Gegensatz zur Steadycam wird bei einem Gimbal die unsanfte Bewegung des Kameramannes durch Motore elektronisch stabilisiert.
Starkes Team beantwortet Fragen und gibt Informationen zum Video
In diesem Artikel stehen viele bunte Buchstaben als Stellvertretung für den Cast und den Filmstab. Die Frage sollen Hilfe geben und Informationen für Jugendliche und Liebhaber von Kreuzworträtsel bieten. Die Lösungen zur Lösung der Medien schenken wir den Personen im Team, welche Scrabble, Unit, das Video sowie das Wörterbuch lieben.
Kontakt buchen einer Filmcrew in Bern
Haben Sie ein Filmprojekt und benötigen Sie eine Filmcrew in Bern? Gerne stellen wir für Sie ein Team von Fachpersonen zusammen um den geplanten Dreh in Bern durchzuführen. Haben Sie Fragen zum Artikel, zur Begriffserklärung Filmcrew, wünschen Sie Beratung zur Filmproduktion oder eine Frage zum Wörterbuch der Videoproduktion? Gerne geben wir unser Wissen weiter und helfen Ihnen. Kontaktieren Sie uns unter info(at)aloco(.)ch.
ALOCO GmbH, Lösungen die bewegen... - Synonyme: Crew
- Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars
Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.
Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:
Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter: info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035