Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Begriffserklärung Ambi

Der Begriff «Ambi» in der Filmproduktion

Ambi (Schweiz) oder Atmo (Deutschland) bezeichnet Umgebungstöne in der Film- und Audioproduktion. Diese Hintergrundgeräusche verleihen einer Szene Authentizität und Räumlichkeit, indem sie die natürliche Geräuschkulisse einer Umgebung nachbilden. Ambi-Töne werden meist subtil eingesetzt, sind aber essenziell, um eine realistische Klangwelt zu erschaffen.

Arten von Ambi-/Atmo-Geräuschen

  • Natürliche Umgebungsgeräusche: Wind, Regen, Vögel, Insekten
  • Städtische Geräuschkulisse: Verkehr, Stimmengewirr, entfernte Musik
  • Innenraum-Ambiente: Summen von Neonröhren, Klimaanlage, gedämpfte Gespräche
  • Spezielle Atmosphären: Fabrikhalle, Wald, Bahnhofshalle

Einsatz in der Film- und Audioproduktion

Ambi-Töne werden oft in der Postproduktion hinzugefügt, um Szenen natürlicher wirken zu lassen oder Stille zu vermeiden. Sie werden in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Filme und Serien: Verstärkung der Umgebung für mehr Realismus
  • Hörspiele und Podcasts: Erzeugung von akustischer Tiefe und Immersion
  • Dokumentationen: Authentische Klangkulisse für reale Umgebungen
  • Synchronisation (ADR): Nachträglich hinzugefügte Umgebungsgeräusche für konsistente Klangräume

Aufnahme und Gestaltung

  • Ambi-Töne werden vor Ort mit Stereo- oder Surround-Mikrofonen aufgenommen oder aus Soundbibliotheken verwendet.
  • Sie sollten möglichst unauffällig sein, um nicht von Dialogen oder wichtigen Geräuschen abzulenken.
  • In professionellen Produktionen werden mehrspurige Atmosphären gemischt, um die gewünschte Tiefe zu erzeugen.

Fazit zu Begriff und zur Begriffserklärung in Glossar

Ambi bzw. Atmo ist ein zentraler Bestandteil jeder Film- und Tonproduktion, der unbewusst zur Immersion beiträgt. Sie sorgen dafür, dass eine Szene lebendig und glaubwürdig wirkt, indem sie den akustischen Raum realistisch gestalten.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen unter info(at)aloco(.)ch.

Synonyme: Atmo
Sprache des Begriffes (2 Zeichen ISO Code): de
Zurück

Über die Autorenschaft des Film und Video Glossars

Dan Riesen, Absolvent der Vancouver Film School VFS in Kanada, begleitet seit 2004 Filmproduktionen und Videoproduktionen in der Schweiz und im Ausland. Er ist CEO, Kameramann, Colorist und Filmproduzent bei der ALOCO GmbH in Bern und sehr bemüht, seinem Fachjargon auch kurze Erklärungen folgen zu lassen.

LinkedIn | Kontaktanfrage | 079 222 78 45

Fachbegriffe zur Filmproduktion und Videoproduktion vom Videograf erklärt:

Bei Fragen zum Wörterbuch oder speziell zu einem Begriff des Glossars können Sie uns gerne kontaktieren unter info(at)aloco(.)ch oder 031 351 45 35.
© ALOCO GmbH, 2035